Branche - Banken in Deutschland
Obwohl Deutschland zu einer der größten Bankenmärkte weltweit gehört, findet sich gemessen an der Bilanzsumme lediglich eine deutsche Großbank unter den TOP-25 weltweit. Der zunehmende Wettbewerbsdruck und die gesetzlichen Anforderungen führen seit mehreren Jahren sowohl international als auch national zu Konsolidierungen innerhalb des Bankensektors.
Die deutsche Bankenlandschaft unterteilt sich in drei Säulen, die Genossenschaftsbanken, öffentlich-rechtliche Institute (Sparkassen, Förderbanken, Landesbanken) und private Kreditbanken. Damit sind die Organisations- und Rechtformen in Deutschland sehr heterogen. Historisch gesehen ist der deutsche Bankenmarkt von einer geringen Konzentration geprägt, jedoch nimmt die Anzahl der Geldinstituten durch Fusionen in den letzten Jahren weiter ab.
Trends & Herausforderungen
Langfristig sind Banken durch zunehmende Anforderungen gefordert und müssen sich den folgenden aktuellen Herausforderungen stellen.
Durch die geopolitischen Konflikte (z.B. Ukraine) kam es insbesondere im Jahr 2022 zu einer Erhöhung der Inflation. Der folgende Anstieg des Leitzinses führte zu einer Zinswende und somit zu einer Erhöhung von Preisen. Die zunehmenden Kaufkraftverluste können Privatpersonen und Unternehmen in Zahlungsschwierigkeiten bringen, was somit erhöhte Ausfallrisiken für Banken bedeuten. Erhöhte Kapitalpuffer sollten diese Risiken jedoch abfedern.
Technologien, wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Big Data verändern die Geschäftsfelder von Banken. Technologieunternehmen, Fin-Tech´s und andere Start-up habe die Chancen der neuen Technologien bereits erkannt und drängen zunehmend in den Markt. Etablierte Banken müssen sich den Kundenwünschen anpassen und werden damit in Zukunft Investitionen in diesem Bereich tätigen müssen, um im Wettbewerb zu bestehen.
Banken stehen unter strenger Aufsicht durch die Regulierungsbehörden. Die zunehmende Regulierung seit der Finanzkrise 2008 soll dafür sorgen, dass das Finanzsystem stabil und resilienter wird. Vorgaben, wie die MaRisk, BaIT, verursachen jedoch ebenso Kosten und Risiken, die sich auf die Erträge der Banken auswirken.
Wie in vielen Bereichen, nimmt die Bedeutung von Nachhaltigkeit zu. Klimarisiken, wie z.B. Naturkatastrophen, haben bereits heute schon Auswirken auf Kreditportfolien. Aber ebenso der Übergang in eine CO2-frei Wirtschaft und die damit einhergehenden ESG-Vorgaben erfordern von den Banken ein Umdenken im Handeln. Die Bankenwirtschaft steht hierbei noch am Anfang, kann sich jedoch zu einem Katalysator der klimaneutralen Wirtschaft entwickeln.
Bereits durch die zunehmenden regulatorischen Anforderungen aus der BaIT und KRITIS sind Banken seit mehreren Jahren angehalten die Informationssicherheit und den Schutz vor Cyberangriffen voranzutreiben. Die Einhaltung dieser Vorgaben wurde bei einige Banken in den letzten Jahren bereits schwerpunktmäßig von den Aufsichtsbehörden im Rahmen der regulären Prüfungshandlungen aber auch in KWG-44er-Audits überprüft. Die zunehmenden Angriffsszenarien und Prüfungshandlungen erfordern hierbei von Banken auch zukünftige eine stetige Weiterentwicklung von Sicherheitsmaßnahmen, um Kundendaten und Systeme zu schützen.